Leseliste Martina
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2012 16:15
Daniyal Mueenuddin, Adere Räume, andere Träume, 2010.
Daniyal erzählt acht verschiedene Lebensgeschichten rund um den pakistanischen Großgrundbesitzer K.K. Harouni. Die Leserin bekommt tiefe Einblicke in das Schicksal von Harounis Sohn, der sich in eine Amerikanerin verliebt, in das Leben von Newab den Elektriker, Saleema, die sich als Küchenhilfe und Gelegenheitsprostituierte durchschlägt und andere. Ein mitreißendes, tragisches aber auch humorvolles Buch, dass einem eine Welt zeigt die wir so wohl nicht haben möchten.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 23. April 2012 15:19
Franz Nabl, Die Ortliebschen Frauen, Studie aus dem kleinbürgerlichen Leben, 1966.
Die Geschichte einer Familie und ihrem traurigen, kleinbürgerlichen Schicksal. Alles beginnt idyllisch, geordnet. Das Leben der Ortliebschen Familie ist ein klar strukturiertes. Die Rollen sind sind klar verteilt. Jede/r findet darin das kleine Glück. Doch der plötzliche Tod des Vaters bringt das Familenkonstrukt ins Wanken. Die drei Frauen und der kleine Walter schaffen es, wenn auch mühsam, ihren Kokon zu beschützen. Der Heiratsantrag eines Mannes bringt die Grundfesten der Ortliebschen Familie abermals ins Wanken... Eine traurige, beklemmende Geschichte.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 30. März 2012 07:48
Kjersti A. Skomsvold, Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich, 2011
Mathea Martinsen lebt am Stadtrand in Oslo und hat gerade ihren geliebten Mann verloren. Für wen soll die alte Dame nach dem Tod des schrulligen Statistikers jetzt ihre Ohrenwärmer stricken. Mit wem kann sie fortan über das Dasein philosophieren? Eine skurile, traurige Geschichte welche die Einsamkeit des Alters und die Sprachlosigkeit, mit der Menschen dem Dasein begegnen, auf rührende Art und Weise schildert.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 16. April 2012 15:09
T.C.Boyle, Wassermusik, 2008.
Ein umfangreiches Werk, das Boyle hier geschrieben hat, im Grunde hätte es Material genug gegeben für zwei Bücher, beinhaltet es doch zwei Handlungsstränge, die er erst sehr spät zu einem verknüpft. Die erste, titelgebende Story erzählt die Geschichte von Mungo Park, dem schottischen Entdeckungsreisenden, der sich um die Jahrhundertwende vom 18. ins 19. Jahrhundert ins Innere von Afrika vorwagt, um den sagenhaften Niger zu finden. Es ist eine farbenprächtige Geschichte voller Abenteuer, schillernder Figuren und haarsträubender Erlebnisse. Der zweite Erzählstrang hat mit Ned Rise einen Menschen zur Hauptperson, der buchstäblich in der Gosse geboren und grossgezogen wurde und über viele verschlungene Wege Teilnehmer der zweiten Afrikaexpedition von Mungo Park wird. Ein spannendes und schillerndes Buch, gespickt mit vielen Bildern.
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 21. März 2012 17:35
Andrea de Carlo, Wenn der Wind dreht, 2007.
WENN DER WIND DREHT ist ein funkelndes, vitales Gruppenporträt. Aus wechselnden Perspektiven erzählt de Carlo die Geschichte von vier Freunden, die auf dem Weg zur Besichtigung eines Hauses auf dem Land sind: Enrico, ernster, pflichtbewusster Architekt; Luisa, seine Frau, engagierte Lektorin bei einem Mailänder Verlag; Margherita, beliebte Showmasterin im Fernsehen; und Arturo, Vater zweier Kinder, seit kurzem geschieden. Sie alle sind schon seit ewigen Zeiten miteinander befreundet und hoffen, in Umbrien ein Haus zu finden, das ihren Ansprüchen genügt und ihnen Ruhe und Entspannung bietet. Doch der Makler verirrt sich, und sie stranden bei einer alternativen Wohngemeinschaft, die schon seit Jahren in der Abgeschiedenheit der umbrischen Wälder lebt. Eine unangenehme Situation. Denn die Aussteiger wünschen eigentlich keinen Besuch, und die Städter wollen so schnell wie möglich wieder in die Zivilisation. Nicht mal ihr Handy funktioniert hier. Die Lage spitzt sich zu, als zu allem Unglück auch noch der Wagen seinen Geist aufgibt... Die Geschichte ist etwas unglaubwürdig, die Charaktäre ein wenig platt und oberflächlich gezeichnet. Aber das Buch fesselt trotz allem - schließlich muss man ja erfahren wie diese Geschichte endet.