image1 image2 image3

Leseliste Martina

Dai Sijie, Balzac und die kleine chinesische Schneiderin, 2002.
China nach der Kulturrevolution, die Kinder von Intellektuellen werden zur Umerziehung auf unbestimmte Zeit aufs Land geschickt. Kaum Aussicht auf Rückkehr in die vertraute Umgebung, zu ihren Familien. In dieser triesten Situation erwacht die Liebe zwischen einem dieser Jungen und der kleinen chinesischen Schneiderin. Eine Liebe die mit einer erzählten Geschichte beginnt und aufgrund einer Geschichte endet.
Ein Roman über die Macht die Bücher besitzten und die Angst der Führung vor dieser Macht. Dieses Buch des chinesischen, seit 1984 in Frankreich lebenden Filmemachers und Schriftstellers Dai Sijie wurde auf Französisch geschrieben und unter dem Titel »Balzac et la petite tailleuse chinoise« in Frankreich ein Beststeller, der von der französischen Presse unter anderem als schönste Liebesgeschichte des Jahres gefeiert wurde.

Jonas Jonasson, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 2009.
„Es ist wie es ist, und es kommt, wie es kommt.“ (Nicht nur dieser Satz aus dem Roman erinnert ein wenig an Forrest Gump). Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Ein ehrwürdiges Alter, das gefeiert werden muss. Das denkt zumindest das Altersheim, in dem Allan seit kurzem wohnt und plant eine große Ehrenfeier – Bürgermeister und Lokalpresse eingeschlossen. Allan jedoch findet das so gar nicht verlockend, klettert kurzerhand aus dem Fenster und verschwindet Richtung Busbahnhof... Eine wundervolle Geschichte entwickelt sich, mit Rückblenden in die bewegte Vergangenheit Allans, in der dieser ungewollt das Weltgeschehen massiv beeinflusst hat. Ein wirklich tolles Buch, mit vielen Lachern und Absurditäten. Lesenswert.

Ludwig Laher, Und nehmen was kommt, 2007.
Monikas Weg scheint vorgezeichnet. Bereits als Kind einer ostslowakischen Roma-Familie war ihr Leben von Angst und Flucht bestimmt. Im Heim wird sie nur sehr wenig auf die reale Welt vorbereitet. Sie weiß nichts über den Umgang mit Geld, über ihre Rechte, über Hilfestellen, über Sex und Verhütung, über Liebe, usw. Vollkommen naiv verlässt Monika mit 18 das Heim und wird sofort um ihr Geld gebracht, sie wird verkauft und verraten, geschlagen und unterdrückt. Also Prostituierte völlig auf sich allein gestellt, der Verschlagenheit der Welt ausgeliefert, beitet ihr ausgerechnet ein Freier eine neue Perspektive. "Ludwig Laher schildert das Schicksal der jungen Romni ebenso präzise wie beklemmend, ohne in moralisierende Anklage zu verfallen." (Klappentext)

José Saramago, Kain, 2009.
José Saramago verändert in seinem letzten Buch die biblische Geschichte auf seine ganz besondere Art: Als Strafe für den Brudermord läßt Gott Kain, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird, eine ganz besondere Reise durchs Erste Testament machen. Kain reist durch die Zeit und erlebt die größten Geschichten der Frühzeit selbst mit. Er lernt Moses und Abraham kennen, wird Zeuge der Zerstörung von Sodom, ist mit auf der Arche... Die Frage die Kain antreibt, die ihn rasend macht und schließlich zu einem doch verblüffenden Ende kommt, ist die Frage nach Gott und der ihm eigenen Gerechtigkeit. Ist Gott bzw. sein Tun in Wirklichkeit nicht doch böse, oder ist er gar nicht so allmächtig? Ein Buch über die Theodizee-Frage mit einem wenig versöhlichen aber überraschenden Ende.

Carlos Ruiz Zafón, Der Schatten des Windes, 2001.
Der geheimnisvolle "Friedhof der Vergessenen Bücher" soll Daniels Leben für immer verändern. Er wählt das Buch eines jungen Autors, der Schatten des Windes, und verliert sich mit den Jahren immer tiefer in der Handlung und der Suche nach Indizien über das Leben des kaum bekannten Schreibers. Die Geschichten des Buches, des Lebens des Autors und die aus Daniels Leben beginnen sich ineinander zu verweben. Aus drei Geschichten wird auf wundersame Weise eine. Eine Erzählung über das Erwachsen werden, über Entscheidungen die das Leben verändern, über Freundschaft und Liebe, Intrigen und Lebensrätsel. Ein Buch, das man kaum weglegen mag. Eine fesselnde Geschichte deren Ausgang man nicht vermutet. Wirklich lesenwert.